Kaleido Ostbelgien

Sicherheit

Das Wohlbefinden und die Sicherheit unseres Nachwuchses haben höchste Priorität. Ob zu Hause, unterwegs oder beim Spielen – die richtigen Sicherheitsvorkehrungen sind entscheidend, um Unfälle zu vermeiden und eine sichere Umgebung zu schaffen.

Baby liegt hinter Treppenschutzgitter
So wird Ihre Wohnung kindersicher
Ob bei Wandfarben, Gitterbettchen, Wickeltisch oder Steckdosen – oft lassen sich schon bei der Anschaffung Risiken vermeiden.
Sicherer Schlaf für Ihr Baby
Der Plötzliche Kindstod – selten, aber dramatisch. Es gibt einige Dinge, auf die Sie achten können, um das Risiko für Ihr Kind gering zu halten.
Sicher unterwegs im Straßenverkehr
Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder im Auto: Kindersitze und -wagen, Tragehilfen und Fahrradanhänger sind unverzichtbar!
Baby liegt auf Bauch und nimmt Spielzeug in Mund
Lagebedingte Schädeldeformation - Flache Köpfe
Lagebedingte Schädeldeformationen wie Plagiozephalie und Brachyzephalie können durch einfache Maßnahmen verhindert werden. Erfahren Sie, wie Sie das harmonische Wachstum des Babykopfes unterstützen und Risiken minimieren können.
Allgemeine Richtlinien für eine sichere Autofahrt
Die Sicherheit unserer Kleinsten im Straßenverkehr hat höchste Priorität. Eine der Grundregeln dafür betrifft den Autositz. Erfahren Sie mehr über geltende Vorschriften.
Europäische Sicherheitsrichtlinien für den Autositz
Alle in Europa erhältlichen Autositze müssen zugelassen sein. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über Normen, Kennzeichnungen, korrekte Handhabe und Tipps.
Autositz-Kategorien
Um die Sicherheit Ihres Kindes im Auto bestmöglich zu gewährleisten, ist die Wahl des passenden Autositzes entscheidend. Je nach Größe und Gewicht Ihres Kindes gibt es unterschiedliche Kategorien, die den aktuellen Sicherheitsnormen entsprechen.
Hier erhalten Sie einen Überblick.
Allgemeine Tipps für kurze und lange Autofahrten mit Kindern
Eine sichere Autofahrt beginnt schon vor dem Losfahren. Besonders bei Kindern ist es wichtig, dass alle Vorkehrungen richtig getroffen werden – ganz gleich, ob die Strecke kurz oder lang ist. Hier finden Sie einige Tipps zur Vorbereitung.