Kaleido Ostbelgien


Familienmahlzeiten

Das Familienessen ist ein wichtiges Ereignis für Eltern und Kinder. Denn zusammen am Tisch zu sitzen, zu essen und miteinander zu reden schafft Gemeinschaft.

 

Familienessen verbindet

Gemeinsam zu essen ist eine gute Gelegenheit, alle Familienmitglieder um einen Tisch zu versammeln. Natürlich hat jede Familie beim Essen ihre eigenen Vorlieben und Besonderheiten – von typischen Familiengerichten über bestimmte Umgangsweisen bei Tisch bis hin zum Familiengeschirr. Das alles zusammen macht die persönliche „Esskultur“ einer Familie aus, die ein Gefühl der Zugehörigkeit wie auch der Zusammengehörigkeit entstehen lässt.

Sich regelmäßig mit der ganzen Familie am Esstisch zum Essen zu treffen, ist heute allerdings längst keine Selbstverständlichkeit mehr. Berufstätigkeit der Eltern, Schulzeiten, Öffnungszeiten von Kinderbetreuungseinrichtungen, Arztbesuche, Sportverein, Musikunterricht und vieles mehr schnüren den Familienalltag häufig in ein enges Zeitkorsett. Da ist es oft schwierig, alle gleichzeitig an den Tisch zu bekommen und in Ruhe gemeinsam essen. Eher ist es an der Tagesordnung, dass das einmal gekochte Essen in mehreren Etappen aufgewärmt wird.

Manchmal geht es einfach nicht anders. Doch allen Hindernissen zum Trotz: Versuchen Sie, so oft wie möglich gemeinsam zu essen – möglichst mit allen Familienmitgliedern. Idealerweise sollte sich die Familie mindestens einmal am Tag zu einer festen Uhrzeit treffen, um gemeinsam zu essen. Welche Mahlzeit dies ist, ist dabei nicht entscheidend; wichtig ist vielmehr, dass für das Familienessen genügend Zeit zur Verfügung steht.

Ihr Kind fühlt sich durch die gemeinsamen Mahlzeiten am Familientisch nicht nur dazugehörig, es kann hierbei auch erfahren,

  • dass Essen nicht nebensächlich ist,
  • dass (gesundes) Essen Freude macht und gut schmeckt,
  • dass es schön ist, an einem liebevoll gedeckten Tisch zu essen,
  • dass eine heitere Atmosphäre bei Tisch den Genuss steigert.

Eine fröhliche Atmosphäre bei Tisch macht Appetit

Familienmahlzeiten bieten Zeit und Raum für Gespräche und Austausch. „Sei still und iss!“ oder Ähnliches sollte deshalb der Vergangenheit angehören und tut es zum Glück meist auch.

Bei Tisch darf es ruhig lebhaft und fröhlich zugehen: Wer hat heute was erlebt? Wie ist der Tag bisher verlaufen? Was gibt es Neues? Was ist noch geplant? Was soll am Wochenende unternommen werden? Tischgespräche dieser Art stärken das Miteinander und unterstützen das Kind zweifellos auch in seiner Sprachentwicklung. Streit und unangenehme Themen, wie Schwierigkeiten in der Schule, Probleme bei der Arbeit, das Chaos im Kinderzimmer oder das kaputte Auto sollten dagegen bei Tisch eher ausgespart werden. Sie verderben nur den Appetit. Und das unter Umständen sogar langfristig. Denn wenn Kinder beim Essen negative Gefühle und Empfindungen haben, übertragen sich diese nur allzu leicht auf das Essen an sich und können ihnen auch längerfristig die Lust am Essen nehmen. Wenn es Probleme gibt, sollten Sie diese deshalb besser zu einem anderen Zeitpunkt und möglichst unter vier Augen klären.

Das Auge isst mit

Bei appetitlich angerichteten Speisen steigt die Lust am Essen schon ganz von selbst. Und wenn der Tisch hübsch gedeckt ist, setzt sich jeder noch mal so gern daran. Für Tischdekoration ist im Alltag natürlich nicht immer Zeit, aber vielleicht können das ja die Kinder übernehmen? Indem sie den Tisch schön decken und vielleicht auch etwas schmücken, werden sie in die Vorbereitung des Essens einbezogen und erleben viel Spaß dabei. Und an besonderen Feiertagen oder Geburtstagen kann der Tischschmuck ruhig auch einmal etwas aufwändiger ausfallen (selbst gebastelt!) – schließlich wird hier gemeinsam ein Fest gefeiert!

Auf ihrem Teller mögen es Kinder übrigens lieber übersichtlich: die Beilagen schön voneinander getrennt. Das Vermengen übernehmen sie lieber selbst. Auch klein geschnitten sollte erst werden, wenn die Kleinen ihre Zustimmung dazu geben – schließlich soll es auf dem Teller erst einmal aussehen wie bei den Großen.

Tischmanieren – mit Vorbild lernt es sich am besten

Wenn Sie als Eltern mit gutem Beispiel vorangehen, lernen Ihre Kinder ganz von selbst – auch ohne große „Benimmregeln“ –, wie sie sich bei Tisch benehmen sollten: rücksichtsvoll gegenüber den anderen, respektvoll gegenüber dem Essen.

Auf ein paar zusätzliche Grundregeln sollten Sie sich aber vielleicht einigen:

  • Spielzeug, Radio, Fernseher, Zeitung und Handys stören beim Essen, denn Kinder unterhalten sich gerne bei Tisch und Eltern erfahren dabei, was ihr Kind gerade beschäftigt.
  • Wer mit dem Essen fertig ist, legt Messer und Gabel nebeneinander schräg auf den Teller.
  • Es sollte möglichst am Tisch sitzen geblieben werden, bis alle mit dem Essen fertig sind; andernfalls sollte zumindest gefragt werden, ob man schon aufstehen darf.

Welche Regeln auch immer in Ihrer Familie gelten, wichtig ist, dass sich alle daran halten – selbstverständlich auch die Erwachsenen!

Erwarten Sie von Ihrem Kind nicht von Anfang an einwandfreie Essgewohnheiten. Bis das Essen ohne zu kleckern auch wirklich dahin kommt, wohin es soll, kann etwas Zeit vergehen. Haben Sie Geduld und lassen Sie Ihrem Kind etwas Raum zu experimentieren. Lassen Sie es als Kleinkind zunächst auch ruhig mit den Fingern essen. Bestärken Sie es in seinen Versuchen, allein mit dem Löffel und später mit Messer und Gabel zu essen, indem Sie es loben und Ihre Anerkennung zeigen.